Linux Installations Party (Archiv)
Ansprechpartner |
Contents
1. Termine
Montag 28.04.2014 - 19:00 Uhr -> http://lug-in.de/node/87
Sonntag 01.06.2014 - 12:00 Uhr -> http://lug-in.de/node/89
2. Was brauchen wir ?/ Was haben wir ? / Wer bringt's ?
2.1. Netzwerk
Einheit |
Anzahl |
Beschaffer |
Netzwerkkabel |
10 x 2m |
Mike(5)/jackhammer(5) |
Switche |
2 |
Mike/jackhammer |
Wlan-AP (TP-Link) |
1 |
mike |
Server mit Mirror und ISOs |
1 |
Mike |
2.2. Strom
Verteiler |
3x6 fach |
Mike/Jackhammer |
Verlängerungskabel |
2x2 m |
Mike |
2.3. Werbung
Großes Plakat |
1 |
Mike |
Kleine Schilder |
5 |
Mike |
Flyer |
?? |
Mike |
2.4. DVDs
Distro |
Architektur |
Besonderheiten |
Anzahl |
Beschaffer |
Kubuntu 14.04 |
64 bit |
standard |
5 |
vorhanden |
Kubuntu 14.04 |
32 bit |
standard |
3 |
vorhanden |
Kubuntu 13.10 |
64 bit |
UEFI tauglich |
3 |
vorhanden |
Ubuntu 14.04 |
64 bit |
standard |
3 |
vorhanden |
Xubuntu 14.04 |
32 bit |
standard |
2 |
vorhanden |
2.5. CDs
Lubuntu 14.04 |
32 bit |
standard |
2 |
vorhanden |
2.6. Sticks
Kubuntu 14.04 |
64 bit |
standard |
4 |
jackhammer |
Kubuntu 13.10 |
64 bit |
UEFI tauglich |
2 |
jackhammer |
2.7. Rohlinge
Datenträger |
Kapazität |
Anzahl |
Beschaffer |
CD |
700 MB |
20 |
mike |
DVD |
4700 MB |
20 |
jackhammer |
2.8. USB HDD's
Kapazität |
Format |
Schnittstelle |
Inhalt |
Beschaffer |
500GB |
2,5 |
USB 3.0 |
alle obigen Images |
jackhammer |
2.9. Sonstiges
Einheit |
Anzahl |
Beschaffer |
CD-Marker |
4 |
jackhammer |
Aufkleber |
84 |
jackhammer |
3. Ablauf & Struktur
Normalerweise sind Install-Parties ein geselligen Zusammensein im kleineren Kreis, das keine übermäßige Planung benötigt. Problematisch wird das Ganze nur wenn man mehr "Kunden" als "Betreuer" hat.
Dieser unwahrscheinliche Fall wird im Worst Case behandelt.
3.1. Einsatz Scenario
So wie der KGB das früher gemacht hat, planen auch wir mit Best, Middle und Worst Case Scenarios.
3.1.1. Best Case
Anzahl der externen Teilnehmer |
2-8 |
Betreuer |
6-8 |
Ablauf |
individuelle Betreuung |
3.1.2. Middle Case
Anzahl der externen Teilnehmer |
9-20 |
Betreuer |
6-8 |
Ablauf |
individuelle Betreuung |
3.1.3. Worst Case
Anzahl der externen Teilnehmer |
21-40 |
Betreuer |
6-8 |
Ablauf |
strukturierte Bearbeitung |
3.2. strukturiertre Bearbeitung
Bedeutet auf gut deutsch:
- sortieren (nach Hardware Anforderungen)
- in Gruppen installieren
- Sonderfälle zurückstellen (UEFI)
In der praktischen Durchführung müsste jeder Laptop quasi in einer Schnellprüfung in eine der nachfolgende Kategorien gesteckt werden:
Kategorie |
Farbe |
CPU |
RAM |
Ziel-OS |
Einstufung |
Stone Age |
Blau |
32 bit non-PAE |
< 1 GB |
Lubuntu 14.04 |
evtl Ärger mit alten Laptop onboard-Grafik (i915) |
Bronze Age |
Gelb |
32 bit non-PAE |
< 1,5GB |
Xubuntu 14.04 |
sollte klappen |
Iron Age |
Grün |
32/64 bit |
> 2 GB |
Kubuntu 14.04 |
unkritisch |
Middle Age |
Weiß |
64 bit (ohne UEFI) |
> 4 GB |
Kubuntu 14.04 |
unkritisch |
Aktuell |
Rot |
64 bit (mit aktiven UEFI) |
> 4 GB |
Kubuntu 14.04 mit Fallback auf 13.10 |
evtl. Ärger mit GRUB |
Kommen wirklich alle (> 25 Mann) heisst das :
- 6 Mann katalogisieren alle Rechner in die entsprechenden Kategorien
-> jeder Laptop bekommt einen Aufkleber in der richtigen Farbe und eine Nummer
- zeitgleich werden die benötigten zusätzlichen Medien erstellt
- alle unkritischen Fälle werden sofort abgearbeitet
- alle Sonderfälle werden zurückgestellt
4. Hardware Besonderheiten
4.1. non PAE
Seit Ubuntu 14.04 gibt es für die Varianten Xubuntu & Lubuntu keine non-PAE Versionen mehr. Diese Distros können trotzdem installiert werden, wenn man bei der Installation das Flag --forcepae in den Kernleoptionen angibt.
Siehe hier: https://help.ubuntu.com/community/PAE
4.2. UEFI
Bei mindestens einem Laptop (Sony SVE171C11M) wird nach dem Upgrade/Installation der GRUB nicht korrekt initialisiert. Bei 13.10 gab es diese Probleme nicht